Wie Brände während der Advents- und Weihnachtszeit vermieden werden können
- Stellen Sie Adventskränze immer auf eine feuerfeste Unterlage
- Lassen Sie den Adventskranz nie unbeuafsichtigt solange die Kerzen brennen
- Lassen Sie Kinder und Tiere niemals alleine im Zimmer wenn die Kerzen brennen. Diese könnten sich daran verbrennen oder die Kerzen umstoßen
- Zünden Sie Kerzen die schon weit abgebrannt sind nicht wieder an, da diese eine erhöhte Brandgefahr darstellen. Am besten sofot gegen neue Austauschen
- Bewahren Sie Weihnachtsbäume bis zur Aufstellung in kühlen und möglichst nicht beheizten Räumen auf. Stellen Sie die Bäume dabei am besten in einen mit Wasser gefüllten Topf oder Kübel, damit sie nicht so stark austrocknen.
- verwenden Sie nur standfeste Baumständer, am besten füllen Sie diese noch zusätzlich mit Wasser
- Halten Sie beim Aufstellen des Baumes einen Schutzabstand von mindestens 50 cm zu brennbaren Vorhängen, Decken und Möbeln.
- Halten Sie einen mit Wasser gefüllten Eimer bereit, auch wenn Sie eine elektrische Lichterkette am Baum haben. Ein Funke genügt oft schon, damit ein ausgetrockneter Christbaum fast explosionsartig abbrennt.